HÄNGEGERÜSTE

Instandsetzungsmaßnahmen werden oftmals unter sehr speziellen und extremen Bedingungen durchgeführt. Diese schwierigen Rahmenbedingungen verlangen selbstverständlich nach unkonventionellen Maßnahmen. Zu diesen Maßnahmen zählt unter anderem die Installation eines sogenannten Hängegerüsts. Hängegerüste kommen auch bei BeKor zum Einsatz.

Im Gegensatz zu einem Standgerüst wird ein Hängegerüst nicht auf dem Boden installiert, sondern mittels einer Aufhängung, die auf einem Riegel aufliegt, befestigt. Diese Aufhängung kann an tragfähige Bauteile angebracht werden. Auf diese Weise können bei BeKor Bauwerke bis zu einer Höhe von 250 Metern bearbeitet werden. Besonderes Augenmerk gilt der Verhinderung von Pendelbewegungen. Das Anbringen eines Hängegerüsts erfordert generell viel Erfahrung und Verantwortung.

Für die Installation eines Hängegerüsts wird kein tragender oder ebener Untergrund benötigt. Ein Hängegerüst kommt nach Möglichkeit zum Einsatz, wenn aufgrund der Bodenbeschaffenheit für den Aufbau eines konventionellen Standgerüsts keine Option besteht. Darüber hinaus wird ein Hängegerüst benötigt, wenn die Platzverhältnisse es nicht zulassen, ein Standgerüst aufzustellen. Hängegerüste können sowohl im Außen- als auch im Innenbereich zur Anwendung kommen. Ein typisches Anwendungsbeispiel im Außenbereich ist die Installation eines Hängegerüsts im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten an Brücken. Des Weiteren werden die Decken von sehr großen Hallen vorzugsweise mit einem Hängegerüst bearbeitet. Dies ist in erster Linie der Fall, wenn bestimmte Flächen oder Wege in der Halle oder im direkten Umfeld des Bauwerks frei bleiben müssen.

Wir von BeKor sind deutschlandweit tätig und haben namhafte Kunden aus der Energie-, Luft- und Wasserwirtschaft sowie aus der Industrie. Wir verfügen über 15 Jahre Erfahrung, arbeiten termintreu und können auf einen eigenen hochprofessionellen Maschinenpark zurückgreifen. Diverse Güte- und Zulassungszeichen sowie Zertifikate zeugen von unserem Bewusstsein für Qualität.